FenKid = frühe Entwicklung von Kindern begleiten
Zentrales Element einer FenKid-Kursstunde ist das freie Spiel, bei dem dein Baby/Kleinkind in einer anregenden Umgebung alters- und entwicklungsgerechtes Spiel- und Bewegungsmaterial entdecken und mit den anderen Kindern in Kontakt kommen kann. Diese Zeit, in der du deinem Kind Achtsamkeit schenkst, ohne es aktiv zu bespielen, dient als wertvolle Beobachtungsmöglichkeit. So wird dein elterlicher Blick auf die Signale, Bedürfnisse und aktuellen Entwicklungsaufgaben deines Kindes geschärft.
Im Rahmen kurzer Fachbeiträge wird Hintergrundwissen zu verschiedenen baby-/kleinkindspezifischen Themen vermittelt, beispielsweise zu Bindung, feinfühliger Pflege, Bewegungsentwicklung oder dem kindlichen Schlafverhalten. Daneben gibt es auch Raum für deine persönlichen Fragen und den Austausch in der Gruppe. Lieder, Reime und Fingerspiele sowie kleine Achtsamkeitsübungen runden die Kursstunde ab.
Das FenKid-Konzept stützt sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und verschiedene pädagogisch erprobte Konzepte wie die von Emmi Pikler, Maria Montessori, Elfriede Hengstenberg oder Jesper Juul.
Umfang: 8 Kurseinheiten (jeweils 75 Minuten)